Weiterbildung / Fortbildung in unserem Krankenhaus: Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka
Unser Kursangebot
Alles Lebendige spielt sich in rhythmischen Prozessen ab. In der Natur findet sich vor allem der rhythmische Wechsel der Jahreszeiten, beim Menschen die rhythmischen Vorgänge von Schlafen und Wachen, Einatmung und Ausatmug, Systole und Diastole.
Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka sind eine heilsame, menschengemäße Berührungsform und damit ein wesentlicher Bestandteil einer pflegerisch-therapeutischen (Be-)Handlung. Ihren Ursprung haben sie in der Rhythmischen Massage, sie orientieren sich an dem anthroposophisch gegründeten ganzheitlichen Menschenverständnis.
Rhythmische Einreibungen finden ihre Anwendungsmöglichkeiten in den pflegerischen Prophylaxen bis hin zur therapeutischen Indikation. Sie unterstützen den Heilungsprozess und aktivieren die menschlichen Lebensprozesse (Ernährung, Wärme usw.). Außerdem helfen sie, ein gestörtes körperlich-seelisch-geistiges Gleichgewicht wiederherzustellen und das Verhältnis von Kreislauf und Atmung zu harmonisieren.
Durch die Verwendung entsprechender Heilsubstanzen wie Öle oder Salben kann die Wirkung zudem beruhigend, entspannend und spastiklindernd bzw. -hemmend sein.
In diesen Kursen lernen wir übend wahrzunehmen und eine professionelle Berührungsqualität zu entwickeln. Die Kurse bestehen aus zwei jeweils dreitägigen Modulen, die aufeinander aufbauen.
Zielgruppe
Gesundheits- und Krankenpflegende, Alten- und Kinderkrankenpflegende, Heilerziehungspflegende, Hebammen, Angehörige anderer Gesundheitsberufe nach Absprache
Theoretische Inhalte Grundkurs I:
- Wesen des Rhythmus
- Leichte und Schwere
- Berührungsqualitäten
- Bewegungsqualitäten
- Indikationen und Heilmittelsubstanzen
Praktische Inhalte Grundkurs I:
Modul 1:
- Fuß- und Unterschenkeleinreibung
- Knie- und Oberschenkeleinreibung
Modul 2:
- Baucheinreibung
- Rückenabstrich und Einhand-Rückeneinreibung
Theoretische Inhalte Grundkurs II:
- Rhythmischer Prozess: Verdichten – Lösen – Umkehrmomente
- Wandernder Kontakt
- Indikationen und Heilmittelsubstanzen
Praktische Inhalte Grundkurs II
Modul 1:
- Armeinreibung
- Schultereinreibung
- Zweihand-Rückeneinreibung
Modul 2:
- Atemabstrich und Brusteinreibung
- Spezieller Asthmaabstrich
- Rückenlemniskate
- Rückenabstrich und Einhand- Rückeneinreibung
- Nacken-Schulter-Einreibung, Os sacrum-Einreibung
Rhythmische Einreibungen, Grundkurs I
Modul 1: 14.-15. Januar und 16.-17. Mai 2019
Modul 2: 28. Februar/1. März und 23.-24. Mai 2019
jeweils 8:30-17 Uhr
Raum: Blauer Saal
Kosten: insgesamt (beide Module) 250 Euro inkl. Pausenverpflegung, Mittagessen im Haus ist möglich (3 Euro pro Essen)
Anmeldung: bis am Vortag möglich
Rhythmische Einreibungen, Grundkurs II
Modul 1: 12.-13. September 2019
Modul 2: 26.-27. September 2019
jeweils 8:30-17 Uhr
Raum: Blauer Saal
Kosten: insgesamt (beide Module) 250 Euro inkl. Pausenverpflegung, Mittagessen im Haus ist möglich (3 Euro pro Essen)
Voraussetzung: vorherige Teilnahme am Grundkurs I
Anmeldung: bis am Vortag möglich
Workshops Rhythmische Einreibungen
18. September 2018
2. Oktober 2018
6. November 2018
18. Dezember 2018
jeweils 9-12 Uhr
Raum: Pflegebüro
Kosten: jeweils 50 Euro; Mittagessen im Hause möglich (3 Euro pro Essen)
Voraussetzung: vorherige Teilnahme an den Grundkursen I und II
Anmeldung: bis einen Tag vorher
Thema Wirbelsäule
4. Oktober 2018
8:30-17 Uhr
Raum: Blauer Saal
Kosten: 100 Euro inkl. Pausenverpflegung, Mittagessen im Haus ist möglich (3 Euro pro Essen)
Voraussetzung: vorherige Teilnahme an den Grundkursen I und II
Anmeldung: bis am Vortag möglich